Event-Rückblick: Zukunft erleben: FHNW-Studierende zu Gast bei LOYTEC - FHNW-Campus Muttenz, Schweiz

Fachhochschule Nordwestschweiz

Im März 2025 durften wir an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) als LOYTEC electronics GmbH Studierende des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik begrüßen. Im Rahmen einer praxisnahen Lehrveranstaltung des Instituts Nachhaltigkeit und Energie am Bau (INEB | FHNW), unter der Leitung von Dr.-Ing. Parantapa Sawant, erhielten die angehenden Fachkräfte exklusive Einblicke in moderne Lösungen der Gebäudeautomation gemeinsam mit unserem langjährigen System-Partner BASE Automation GmbH.

Intelligente Gebäudeautomation hautnah erleben

Unser Verkaufsleiter Schweiz, Jérôme Bossuge, präsentierte den Studierenden die neuesten Technologien und Systeme aus dem Hause LOYTEC:

  • Raum- und HLK-Controller
  • Licht- und Beschattungssteuerung
  • Vernetzte Systemlösungen basierend auf BACnet/IP, OPC UA & weiteren offenen Standards

Besonderes Augenmerk legten wir auf unsere objektorientierte Systemarchitektur, mit der sich Projekte besonders effizient, skalierbar und flexibel umsetzen lassen. Ebenso im Fokus: Benutzerfreundlichkeit und Design, etwa mit dem LPAD-7, unserem intuitiven Raum-Panel mit integrierten Sensoren und Controller.

Unsere Lösungen sind vollständig IoT-fähig, unterstützen Node-RED, Node.JS, Bluetooth SIG Mesh und ermöglichen eine direkte Webvisualisierung – für maximale Transparenz und Bedienkomfort.

Von der Technik in die Praxis: BASE Automation GmbH zeigt reale Umsetzungen

Wie diese Technologien konkret in Gebäuden zum Einsatz kommen, erklärte Andreas Streule, Geschäftsführer von BASE Automation GmbH. Als erfahrener Systemintegrator setzt BASE seit Jahren auf LOYTEC-Produkte – in enger Zusammenarbeit mit Fachplaner:innen, HLK-Installateur:innen und öffentlichen Bauherrschaft.

upcycleyourspacebanner

Das Fazit: Nur im Zusammenspiel von Technologie, Systemverständnis und Erfahrung entstehen wirklich intelligente Gebäude.

Wissen weitergeben, Zukunft gestalten

Der Austausch mit den Studierenden war für uns ein voller Erfolg. Wir sind überzeugt: Der praxisorientierte und vernetzte Ausbildungsansatz der FHNW bildet eine wichtige Grundlage für die Gestaltung nachhaltiger, intelligenter Gebäude.

Ein großes Dankeschön an Dr.-Ing. Parantapa Sawant für die Organisation sowie an alle Teilnehmenden für das Interesse und den inspirierenden Dialog.

Mehr über den Studiengang Energie- und Umwelttechnik mit Studienrichtung "Nachhaltige Gebäude und Städte" erfahren Sie hier.

Referenzprojekt von LOYTEC in der Schweiz: